Industriemeister Pharmazie: du für mehr Gesundheit

Jetzt inkl. Ausbilderschein!

Bis zu 5250, - sparen

Deutschlandweit vertreten

Über 3500 Meisterschüler

Als Industriemeister für Pharmazie IHK bist du die treibende Kraft bei der Herstellung von innovativen Medikamenten. Bewirb dich jetzt bei der FAIN Bildungsakademie!

Mit dem Industriemeister Pharmazie IHK zur Führungskraft aufsteigen

Industriemeister Pharmazie sind die Schlüsselfiguren in der Arzneimittelproduktion. Du bist die essenzielle Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und Facharbeitern und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft. Mit deinem umfassenden Fachwissen planst, steuerst und überwachst du die Produktionsabläufe und koordinierst den Einsatz von Betriebsmitteln und Mitarbeitern. Die Chemie- und Pharmaindustrie ist ein krisensicherer und innovativer Wirtschaftsbereich, der ständig auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften ist.

Sichere dir also jetzt deine Chance auf spannende neue Wege für deine Karriere – mit einer Weiterbildung zum Industriemeister Pharmazie an der FAIN Bildungsakademie!

Angebot:

Industriemeister Pharmazie IHK (m/w/d)

Dauer:
In Teilzeit ca. 24 Monate
In Live Online ca. 24 Monate
In Vollzeit ca. 4 Monate
Unterrichtszeiten:
In Teilzeit Samstags 08:30 Uhr - 14:00 Uhr
In Live Online Di, Do 18:30 Uhr - 21:00 Uhr oder
Mo, Mi 18:30 Uhr - 21:00 Uhr oder
Mo - Fr 08:30 Uhr - 15:30 Uhr oder
Samstags 08:30 Uhr - 14:00 Uhr
In Vollzeit Mo - Fr 08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Ort:

siehe Standorte

Kosten:

7.000,00 €

nur noch ca. 1.750,00 € * mit staatlicher Förderung

98% unserer Teilnehmer nehmen die Förderung in Anspruch!

Beispielrechnung: Gleich 2x sparen!
  7.000,00 € FAIN®-Gebühr*
- 3.500,00 € Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG)(50%) - 50%
- 1.750,00 € abzügl. 50% auf die Restsumme bei bestandener Prüfung - 50%
= 1.750,00 € Ersparnis: 5.250,00 €
* inkl. Ausbilderschein und zzgl. IHK-Prüfungsgebührje nach Bundesland zusätzlich bis zu 4000,00 € Meisterbonus durch die IHK.

Zusätzliche Informationen

Zulassungsvoraussetzung

Zur Prüfung "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen"

ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann, oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

Zur Prüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen"

ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

1. das Ablegen des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und

2. in den in Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Inhalte

1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO, AdA)

Berufs- und Arbeitspädagogik

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation

Rechtsbewusstes Handeln

  • Individuelles Arbeitsrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Sozialversicherungsrecht
  • Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz
  • Umweltrecht
  • Datenschutz/Produkthaftung

Betriebswirtschaftliches Handeln

  • Volkswirtschaft
  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Organisationsentwicklung
  • Entgeltfindung, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Kostenrechnung, Kalkulationsverfahren

Zusammenarbeit im Betrieb

  • Beurteilen und Fördern der beruflichen Entwicklung
  • Beurteilen und Berücksichtigen des Einflusses von Arbeitsorganisationen und Arbeitsplatz auf Sozialverhalten und Betriebsklima
  • Beurteilen von Einflüssen der Gruppenstrukturen auf das Gruppenverhalten
  • Entgeltfindung, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Führungsverhalten, Umsetzen von Führungsgrundsätzen
  • Anwenden von Führungsmethoden und -techniken
  • Förderung der Kommunikation und Kooperation

Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung

  • Erfassen, Analysieren, und Aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewerten visualisierter Daten
  • Bewerten von Planungstechniken und Analysemethoden sowie deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Anwenden von Präsentationstechniken
  • Erstellen von technischen Unterlagen, Entwürfen, Statistiken, Tabellen und Diagrammen
  • Anwenden von Projektmanagementmethoden
  • Auswählen und Anwenden von Informations- und Kommunikationsformen einschließlich des Einsatzes entsprechender Informations- und Kommunikationsmittel

3. Handlungsspezifische Qualifikationen

Pharmazeutische Fertigung und Verpackung

  • Pharmazeutische Technologie
  • Entwickeln und Herstellen von Darreichungsformen
  • Pharmazeutische Qualitätssicherung

Organisation, Führung und Kommunikation

  • Personalführung und -entwicklung
  • Betriebliches Kostenwesen
  • Verantwortliches Handeln im Betrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Information und Kommunikation

Spezialisierungsgebiete

  • Betriebscontrolling

Kostenlos informieren bei der spezialisierten Meisterschule

über 3.500 Meisterschüler

Janina Böttcher

Ihre Bildungsberaterin: Janina Böttcher
  • Sind noch Plätze frei?
  • Erhalte ich überhaupt die Förderung?
  • Noch Fragen zur Weiterbildung?

Wir klären das kostenlos für Sie!

*Pflichtangaben

Ihre Starttermine zum Industriemeister Pharmazie

Wählen Sie zuerst Ihren Standort aus

Oder bequem von zu Hause aus absolvieren?

  • ca. 4 Monate, ab 24.06.2025 BIPH25V004

    • BildungsangebotIndustriemeister Pharmazie IHK
    • StandortBielefeld
    • VeranstaltungsartVollzeit
    08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    montags bis freitags
    dieser Lehrgang startet in Kürze!
    Noch Fragen?
  • ca. 4 Monate, ab 24.06.2025 DOPH25V004

    • BildungsangebotIndustriemeister Pharmazie IHK
    • StandortDortmund
    • VeranstaltungsartVollzeit
    08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    montags bis freitags
    dieser Lehrgang startet in Kürze!
    Noch Fragen?
  • ca. 4 Monate, ab 24.06.2025 BOPH25V004

    • BildungsangebotIndustriemeister Pharmazie IHK
    • StandortBochum
    • VeranstaltungsartVollzeit
    08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    montags bis freitags
    dieser Lehrgang startet in Kürze!
    Noch Fragen?
  • Mehr Kurse anzeigen

76 Beobachter

Diese Weiterbildung wurde heute von 76 Personen beobachtet.

Teilnehmerstimmen

  • - Teilnehmerstimmen -
    Empfohlen wurde mir die FAIN von einem Freund, mit dem ich zusammen die Ausbildung absolviert hatte. Zusammen haben wir uns dann entschlossen, dass wir die Weiterbildung bei der FAIN starten möchten.
  • - Rene Wiebe, 22 Jahre alt -
    Zunächst einmal möchte ich mich bei euch für die tolle Unterstützung in den vergangenen Monaten bedanken. Es war eine tolle Zeit, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Resultat: Ich habe bereits meinen Ausbilderschein mit "sehr gut" bestanden und bin insgesamt sehr zufrieden.
    - Michael Plewa, 35 Jahre alt -
    Mit den Klassenkameraden war das Lernen durch Lerngruppen wesentlich erleichtert. Man musste vor den Prüfungen viel lernen aber ich bin mir sicher, das ich durch die Weiterbildung meine beruflichen Ziele besser erreichen werde. Der Einsatz lohnt sich!
  • - Live Online Weiterbildung -
    Beim Live Online Unterricht kann ich von überall teilnehmen. Den Kontakt zum Lehrer verliere ich auch nicht und außerdem spare ich mir die Fahrtkosten.
19 Bewertungen

Oliver Otto

Bei der FAIN bekommt man die volle Unterstützung für den steinigen harten Weg, der sich lohnt. Super erfahrene Dozenten, die mich sehr stark motiviert haben.

Christoph Bücker

Der Lehrgang bei der FAIN hat mir vieles gebracht. Neben der eigenen Fortbildung, auf die ich Wert lege, bin ich auch beruflich vorangekommen.

Martin Stenger

Der Meistertitel ist für mich die ideale Chance mich beruflich weiter zu entwickeln. Die FAIN Bildungsakademie bereitet mich optimal auf mein Ziel vor. Fachlich aufeinander abgestimmte Unterrichtseinheiten und hilfsbereite Dozenten tragen ihren Teil dazu bei.

Marco Ziel

Der Unterricht hat eine sehr gute Lernatmosphäre und ist überwiegend fachlich sehr kompetent. Tolle Dozenten, die es verstehen die Lehrganginhalte interessant und praxisnah, in gut ausgestatteten Lehrräumen, zu vermitteln. Das Lehrgangsmanagement ist freundlich, hilfsbereit und kompetent.

Dominik Rübel

Top Dozenten mit sehr viel Erfahrung aus der Praxis. Super Organisation durch die Mitarbeiter der FAIN. Dozenten und Mitarbeiter der FAIN stehen einem immer mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Lehrgänge sind eine sehr gute Vorbereitung auf die Prüfung.

Marcel Dauth

Ich habe mich für die FAIN entschieden um mich weiterzubilden und um aus den täglichen Trott herauszukommen.

Dominic Scholz

Man ist nie zu alt für positive Gedanken und Veränderungen. Darum habe ich mich für einen Lehrgang bei der FAIN entschieden.

Benjamin Berg

Der Vollzeitkurs bei der FAIN ist für mich die 1.Wahl. Die Kursdauer ist absolut ausreichend. Die Dozenten waren alle sehr kompetent und hilfsbereit. Ich kann die Weiterbildung bei der FAIN jedem nur empfehlen.

Sebastian Lenz

Auf der Suche nach einem Bildungsträger für den Industriemeister bin ich auf die FAIN gestoßen. Dank der umfangsreichen Beratung vorab, habe ich mich für die FAIN entschieden. Ich wurde kompetent und zielorientiert auf den Meister vorbereitet, trotz der beruflichen Selbstständigkeit.

Naram-Sin Dilmac

Ich bin froh den Lehrgang beider FAIN machen zu können. Es hat mir sehr geholfen, relevante Prüfungsaufgaben zu verstehen und zu bewältigen. Die Dozenten gehen individuell auf ihre Schüler ein. Durch verschiedenen Übungsstrategien und Lernstoffmethoden bekommt man ein besseres Gefühl, sich später an die Meisterrolle zu gewöhnen.

Christian Ochs

Durch eine Onlinerecherche bin ich auf die FAIN gestoßen. Die Zeit im Vollzeitkurs ist angemessen und lässt sich auch im Berufsleben gut überbrücken. Mit den Dozenten bin ich gut zurechtgekommen und empfand sie alle als fachlich kompetent.

Marcel Sorgalla

Durch den anspruchsvollen Unterricht bei der FAIN wurde ich optimal auf die neuen Herausforderungen als Meister vorbereitet.

Steven Allen

Es ist alles sehr professionell organisiert. Für die Prüfung wurde ich von der FAIN gut vorbereitet.

Barbara Schacht

FAIN war für mich die beste Entscheidung. Ich fühle mich gut aufgehoben und betreut.

Markus Brümmer

Die Weiterbildung zum Industriemeister eröffnet mir eine neue berufliche Perspektive. Hierbei unterstützt mich FAIN als zuverlässiger und kompetenter Partner.

León Marvin Strecker

Ich mache meinen Meister um dem Klischee zu widersprechen und zu zeigen, dass auch tätowierte Menschen zu einer Führungsposition geeignet sind.

Christian Gallus

Durch das tolle Teilzeitmodell der FAIN ist es möglich Schichtarbeit und Meisterschule sehr gut zu kombinieren. 

Sinan Nickel

Mit der FAIN kann ich Schichtdienst und Weiterbildung miteinander vereinbaren. Die Betreuung ist sehr gut, aber auch die Vorbereitung der Dozenten. Trotz Vollzeitjob muss man in der Lage sein, sich selbst zum Lernen zu bewegen. 

Alexander Großer

Ich habe mich für die FAIN entscheiden, da die Lehrgänge nur samstags stattfinden. Als Vollzeitberufstätiger ist diese Form optimal. Die Auswahl der Dozenten ist fachoptimiert.

Mit FAIN zum Industriemeister Pharmazie werden

Du willst neue berufliche Wege beschreiten und dir attraktive Aufstiegschancen sichern? Dann heißen wir dich an der FAIN Bildungsakademie willkommen. Wir geben dir die notwendigen Tools und das Fachwissen an die Hand, damit du dich beruflich weiterentwickeln kannst. Als Industriemeister Pharmazie bist du nach deinem erfolgreichen IHK Meister Abschluss vornehmlich in Unternehmen der chemischen Industrie tätig. Ebenso gehört der pharmazeutische Bereich zu deinen primären Arbeitsfeldern.

Mit der Entscheidung, einen Industriemeister in der Fachrichtung Pharmazie zu machen, öffnen sich dir die Türen zu einer Branche, die einen beachtlichen Wirtschaftszweig in Deutschland ausmacht und auch in den kommenden Jahren an Relevanz gewinnen wird. Diese Faktoren machen eine Meisterausbildung in der Pharmazie zu einer zukunftssicheren Entscheidung, die sich lohnt.

Neben dem notwendigen Fachwissen vermitteln wir dir an der FAIN Bildungsakademie aber auch wichtige Skills im Bereich des Mitarbeitermanagements und der Kommunikation. So schaffst du es nicht nur zwischen den Mitarbeitern und der Unternehmensleitung zu vermitteln, sondern auch Teams zu motivieren und neue Fachkräfte auszubilden. Wenn du also deinen Industriemeister Pharmazie machen möchtest, ist die Ausbildung bei uns genau das Richtige für dich!

 

Warum FAIN auch für deine berufliche Zukunft ideal ist

An der FAIN Bildungsakademie wollen wir aufstrebenden Fachkräften die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln, Chancen zu ergreifen und unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Aus diesem Grund bieten wir an unserer Schule dir und deinen Mitschülern diverse Weiterbildungen an – wie den Industriemeister Metall oder den Logistikmeister. Bei unserem Ausbildungsangebot machen wir jedoch keinen Halt, denn bei uns profitierst du auch von folgenden Vorteilen:

  • • Großes Netzwerk von 34 modernen Standorten in ganz Deutschland
  • • Qualifizierte Dozenten aus den entsprechenden Berufsfeldern
  • • Spezialisierung auf Weiterbildungen zu Fach- und Industriemeistern
  • • Anerkannte Abschlüsse mit inbegriffenem Ausbilderschein
  • • Professionelle und umfangreiche Prüfungsvorbereitung

Wenn du auf der Karriereleiter mit einer Weiterbildung zum Industriemeister Pharmazie den Schritt auf die nächste Stufe wagen willst, dann sind wir dein verlässlicher Partner. Kontaktiere uns noch heute und unser freundliches und kompetentes Team bespricht mit dir alle Chancen und Möglichkeiten im Detail. So finden wir für alle Lebensumstände eine ideale Lösung.

 

Ein Industriemeister Pharmazie ganz nach deinem Geschmack

An der FAIN Bildungsakademie begrüßen wir Schüler aus den unterschiedlichsten Bereichen und ihnen allen wollen wir die Chance geben, ihren Industriemeister Pharmazie zu absolvieren. Aus diesem Grund stehen dir bei uns unterschiedliche Modelle zur Verfügung, die dir Flexibilität bringen sollen, ohne dass deine Weiterbildung zur Herausforderung wird. Deinen Meister absolvierst du bei uns wie folgt:

  • Meister berufsbegleitend: Du stehst schon mit beiden Beinen fest im Berufsleben und willst dies auch weiterhin? Gar kein Problem! Bei uns ist der Industriemeister Pharmazie auch berufsbegleitend möglich. So kannst du Praxis und Theorie direkt verbinden und deinem Arbeitgeber zeigen, was du drauf hast!
  • Meisterschule in Vollzeit: Schnell aufsteigen und durchstarten – in ca. vier Monaten vermitteln wir dir das notwendige Wissen, damit dich nichts mehr aufhält. Deine Weiterbildung zum Industriemeister Pharmazie in Vollzeit macht dich zu einem wertvollen Asset für deinen Betrieb!
  • Meisterschule in Teilzeit: Du hast Familie, berufliche Verpflichtungen oder andere Gründe, die dir ein Vollzeitstudium nicht möglich machen? Dann mach deinen Meister doch einfach in Teilzeit. Bei uns an der FAIN hast du ca. 24 Monate Zeit, um dich stressfrei weiterzubilden.
  • Meister online machen: Du möchtest die Weiterbildung flexibel von zu Hause aus durchführen? In diesem Fall ist unser Live Online Modell ideal für dich. Über unsere Webseite greifst du jederzeit auf deinen Lehrplan zu und bist nach ca. 24 Monaten ein Industriemeister im Bereich Pharmazie dank unseres Fernlehrgangs!

Wir von der FAIN bieten dir flexible Möglichkeiten für die Gestaltung deiner Weiterbildung zum Industriemeister Pharmazie. Gleiches gilt natürlich auch für unsere anderen Meisterausbildungen wie beispielsweise den Kraftverkehrsmeister!

 

An der FAIN begrüßen wir die Industriemeister Pharmazie von morgen

Du suchst nach einer Herausforderung und willst dein Können unter Beweis stellen – finden wir gut! An der FAIN Bildungsakademie unterstützen wir dich dabei, indem wir dir fachkundige Dozenten an die Seite stellen, die dir durch ihre Expertise helfen, dich beruflich weiterzuentwickeln. 

Und das war noch nicht alles – unsere Weiterbildungen zum Industriemeister qualifizieren sich alle für eine Förderung durch das sogenannte Aufstiegs-BAföG. Diese Förderung übernimmt mindestens 75 % der anfallenden Kosten für deinen Industriemeister Pharmazie. Dadurch wollen wir es all unseren Schülern möglich machen, ihre Ziele zu erreichen.

Wenn also auch du Lust hast, spannende neue Erfahrungen zu machen und in deine Zukunft investieren willst, dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen, wenn du bei uns deinen Industriemeister im Bereich Pharmazie in Angriff nimmst!

Jetzt kontaktieren

 

FAQ Industriemeister Pharmazie

Was verdient ein Industriemeister Pharmazie IHK?

Als Industriemeister gehörst du zu den Fach- und Führungskräften in deinem Unternehmen. Dementsprechend liegt das durchschnittliche Gehalt als Industriemeister Pharmazie IHK bei etwa 3200-3300 € brutto im Monat.

Dabei entscheiden noch diverse weitere Faktoren über das tatsächliche Gehalt:

  • • Art und Größe des Unternehmens
  • • Branche / Branchensegment
  • • Persönliche Erfahrungen und Kompetenzen
  • • Geschickte Verhandlungsführung

Da sowohl Chemie- als auch Pharmaindustrie zukunftssichere Branchen sind, ist eine Qualifikation als Industriemeister Pharmazie auf jeden Fall eine gute Investition.

Was kostet der Industriemeister Pharmazie IHK?

Die Kosten für die Weiterbildung zum Industriemeister Pharmazie sind jeweils vom Anbieter abhängig. Bei der FAIN kostet der Lehrgang in der Regel zwischen 5000-6000 € und enthält bereits die Kosten für den Ausbilderschein.

Zudem gibt es – neben der Unterstützung durch den Arbeitgeber – verschiedene staatliche Fördermöglichkeiten:

  • • Aufstiegs-Bafög
  • • Bildungsprämie
  • • länderspezifische Förderungen

Gerne unterstützen wir dich dabei, die für dich passende Fördermöglichkeit zu finden. 

Was kommt nach dem Industriemeister Pharmazie IHK?

Die Weiterbildung zum Industriemeister Pharmazie IHK ist oftmals nur der erste Schritt auf der Karriereleiter. Je höher deine Qualifikation, desto besser sind auch deine beruflichen Perspektiven. Dir stehen unter anderem diese Qualifizierungsmöglichkeiten offen:

  • • Spezialisierung auf ein Arbeitsgebiet durch entsprechende Kurse, zum Beispiel Qualitätsmanagement oder Fertigungsplanung
  • • Weiterbildung zum Techniker oder technischen Betriebswirt
  • • Studium in den Bereichen Pharmazie und Pharmatechnik, aber auch Betriebswirtschaft oder Verfahrenstechnik.