16.08.2019
Jeder hat andere Beweggründe, was ihn im Alltags- und Arbeitsleben motiviert. Ein wesentliches Element zur Mitarbeitermotivation ist das…
In der Industrie 4.0 müssen sich Lehrende auf die Digitalisierung des Lernens vorbereiten. Sonst verlieren sie schnell den Anschluss an die…
Derzeit werden düstere Prognosen über den Fachkräftemangel verbreitet. Um wirtschaftlich bestehen zu können, sollten Unternehmen in Schulungen…
Die Digitalisierung steigert den Bedarf an Weiterbildungen. Die Arbeitsprozesse werden digitaler, sodass Arbeitnehmer in diese integriert werden…
Der Markt für Weiterbildung ist groß. Die Menschen streben einen höheren Abschluss an, haben aber keine Zeit. Daher werden Online Dozenten…
Nach Ausbildungsende stellt sich die Frage, ob man einen Meister macht. Es gibt gute Gründe den Meistertitel zu erwerben, da er sich langfristig…
Nach einer beruflichen Ausbildung kann man sich zum Dozent weiterbilden lassen und auch später noch immer wieder Weiterbildungen für Dozenten…
19.02.2019
Im Arbeitsschutzhandeln spielt die Gefährdungsbeurteilung eine zentrale Rolle. In der Gefährdungsbeurteilung werden alle möglichen Gefahren…
15.02.2019
Bei einer Umschulung handelt es sich um eine Aus- oder Weiterbildung, die nach einer bereits ausgeübten Tätigkeit erfolgt.…
02.01.2019
Keiner wünscht sie sich, aber sie kommt häufig vor – die Arbeitsunfähigkeit. Hier ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen, damit Sie stets auf der…